Tipps zur Vorbereitung für das Fotoshooting
Atelier:
Steinklippen 1
23730 Kassau
Wald:
ca. 100 m hinter Holzkatenberg 19, 23730 Kassau
am Ende der Teerstraße vor der Weggabelung könnt Ihr parken
Vor dem Termin
Plant bitte genügend Zeit ein, damit Ihr entspannt zum Termin kommt, das sieht man auf den Fotos.
Solltet Ihr krank sein oder Euch nicht wohlfühlen, sagt bitte rechtzeitig Bescheid. Wir finden dann einen neuen Termin.
- Hast Du Bilder, die Dir gefallen? Schau doch mal bei Pinterest oder Google, was Du Dir für Dein Shooting vorstellen kannst. Schick sie mir gerne vorab per WhatsApp, dann kann ich sehen, was Du erwartest
Kleidung:
- Wählt harmonische Farben (z. B. Naturtöne, Pastell, Jeans) – keine grellen Farben oder große Logos.
- Gerne aufeinander abgestimmt, aber nicht komplett identisch.
Achtet darauf, dass Kleidung sauber und ggf. gebügelt ist – das sieht man auf den Bildern
Bitte bei Sakkos / Blazer keine ganz kleinen Muster/Karos oder sehr grobe Webstruktur, da auf dem Bild der Moiré-Effekt (Verzerrungen / Streifen) entsteht.
Schaut vorher einmal in Eure Hosentaschen und nehmt z.B. Handy, Portemonnaie raus. Setzt bitte keine Sonnenbrille auf und nehmt auch selbsttönende Brillen ab.
Friseurbesuche bitte eine Woche vor dem Termin, damit die Haare wie gewohnt sitzen.
Babybauch-Shooting (ca. 28.–34. SSW)
Outfit:
- Eng anliegende Kleider oder Tops betonen die Kugel besonders schön.
- Fließende Stoffe oder Bodys sind auch toll, gerne mehrere Outfits mitbringen.
- Hautfarbene oder weiße Unterwäsche (möglichst ohne Abdrücke) nicht vergessen!
Vielleicht paßt Dir eine normale Jeans noch, wenn Du sie offen und nur bis unter dem Bauch trägst. Dazu ein weißes Hemd oder vielleicht ein Oberteil Deines Partners.
Styling:
- Gerne dezent schminken und Haare natürlich oder leicht gestylt.
- Partner & Kinder dürfen gerne mit aufs Bild, am besten in abgestimmten Farben.
- Achtet auf Abdrücke auf der Haut. Nehmt z.B. Uhren, Gürtel schon am Morgen ab.
Accessoires:
- Ultraschallbild, Babyschuhe oder Namenskette machen das Shooting noch persönlicher.
Newborn-Shooting (bis ca. 3 Wochen nach Geburt)
Zeitpunkt:
- Die beste Zeit ist zwischen dem 5. und 14. Lebenstag. Euer Baby schläft dann noch viel und lässt sich gut positionieren.
- ab der 4. Lebenswoche ist das Lütte deutlich aktiver. Es entstehen trotzdem sehr schöne Bilder.
Vorbereitung:
- Stillen oder füttern direkt vor dem Shooting sorgt für ein entspanntes Baby. Es ist aber auch jederjeit zwischendurch nach Bedarf möglich.
- Bei Homestory: Heizt den Raum gut vor (ca. 24 °C) – Babys mögen es warm. Sorgt für ein aufgeräumtes Sofa/Bett, ein heller Platz am Fenster ist auch gut.
- Bereit halten: Windeln, Schnuller, Spucktuch. Namenskette/Ultraschallbild o.ä.
Outfit:
- Schnell zu öffnendes Kleidungsstück. Möglichst einfache Bodies oder Wickelkleidung. Wir wechseln ggf. für Fotos.
- Gern auch neutrale Tücher oder kleine Accessoires (Mützchen, Decke) bereithalten.
Familienshooting
Outfit:
- harmonische helle Farben, keine grellen Farben oder große Logos.
- Gerne aufeinander abgestimmt
- Barfuß oder saubere, schlichte Schuhe wirken natürlicher.
- schaut Euch zusammen vorher im Spiegel an. Gefällt es Euch? Dann ist es perfekt ; )
Vorbereitung:
- Bringt gern persönliche Gegenstände (Lieblingsspielzeug, Kuscheltier) mit.
- Erzählt euren Kindern vorher in Ruhe, was sie erwartet.
- Kommt bitte ausgeschlafen und mit guter Laune, das merkt man auf den Bildern!
Tipp: Macht euch keinen Stress. Je lockerer ihr seid, desto schöner werden die Fotos! Ich lasse mir schon etwas einfallen, um Euch zum Lachen zu bringen.
Bewerbungsfotos
Outfit:
- Trage, was du auch im Bewerbungsgespräch anziehen würdest.
- Klassisch: Bluse/Hemd, Sakko, schlichte Farben.
- Für kreative Berufe darf es etwas individueller sein. Wir sprechen das vorher ab. Denn selbst wenn die Branche eigentlich nicht so streng ist, gelten doch fürs Bewerbungsfoto oft strengere Regeln.
- Bring gern mehrere Sets mit
Mitarbeiterportraits (Business)
Outfit:
- Einheitlich und passend zum Unternehmen: Business-Look, Corporate Colors, ggf. mit Logo.
- Keine grellen Muster, am besten einfarbig.
Outfit:
- Maskuline Merkmale signalisieren Führungsstärke. Hierfür ggf. auch ein Rollkragenpullover, ansonsten helle Bluse und schwarzer Blazer.
- Je heller und legerer, desto eher wird Zuhörereigenschaften ausgestrahlt.
- Herren: z.B. dunkler Anzug mit hellem Hemd. In konservativen Branchen mit Krawatte.
- Damen: Je dunkler und hochgeschlossener das Outfit, desto maskuliner die Wirkung.
- Bitte bei Sakkos / Blazer keine ganz kleinen Muster/Karos oder sehr grobe Webstruktur, da auf dem Bild der Moiré-Effekt (Verzerrungen / Streifen) entsteht.
Styling:
- Dezentes Makeup, Schmuck und Fingernägel
- Lieber mattes Make-up (auch bei Männern) als glänzende Haut.
- Bart: gepflegt, kein 3-Tage-Bart.
- Brille putzen.
- Eine dunkle Brille mit eckiger Form kann Maskulinität ausdrücken.
- Eine runde Brille zu einem runden Gesicht wirkt femininer.
- Haare zum Zopf nach hinten gebunden wirken deutlich strenger (Führungskraft),
- offene Haare wirken eher sympathischer (für unterstützende Positionen oder direkten Kundenkontakt gut geeignet).
Vorbereitung:
- Nimm dir genug Zeit vor dem Termin. Stress sieht man. Versetze Dich in den Zustand, wie Du auf dem Foto wirken willst.
- Friseurbesuche bitte eine Woche vor dem Termin, damit die Haare wie gewohnt sitzen.
- Bei Bedarf bringe ich einen neutralen Hintergrund mit.
Nicht umsatzsteuerpflichtig nach § 19 1 UstG, Kleingewerbe.
Handwerkskammer zu Lübeck: 2121141569